Ausbildungsplatz zum "Immobilienkaufmann / -frau" ab dem 01.09.2018
Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf zum 01.09.2017 als Immobilienkaufmann/-frau. Bewerbung bitte per Mail.
Unser Betrieb
Wir sind modern, familiär und bodenständig. Ein wichtiges Element für unseren Erfolg ist das angenehme Betriebsklima. Dadurch ermöglichen wir unseren Mitarbeitern, dass diese sich wohl fühlen und auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Inhalte der Ausbildung
Der Ausbildungsbetrieb:
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Sozialrechtliche Grundlagen im Ausbildungsunternehmen
- Berufsbildung, Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz
- Allgemeine personalwirtschaftliche Belange
Organisation, Information und Kommunikation:
- Die Aufbau- und Ablauforganisation des Ausbildungsbetriebes
- Arbeiten mit branchenspezifischen Informations-, Kommunikationssystemen
- Fachbezogene Software nutzen. Datenschutz und Datensicherheit betreiben
- Teamorientiertes Arbeiten, Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle:
- Rechnungen prüfen und erstellen, Zahlungsverkehr vornehmen
- Buchungstätigkeiten, Monats- und Quartalsabschlüsse, Statistiken
- Betriebswirtschaftliches Controlling, Steuern und Abschreibungen berechnen
- Versicherungsrisiken/Versicherungsangebote unterscheiden/bewerten
Marktorientierung:
- Kundenorientierte Kommunikation, Beratungs- und Verkaufsgespräche
- Zielgruppenanalyse, Werbeaktionen durchführen
- Öffentlichkeitsarbeit
Immobilienbewirtschaftung:
- Vermietung von Objekten, Wohnungen übergeben und abnehmen.
- Mieten kalkulieren, Mietvertragsbearbeitung
- Mieterberatung, Konfliktmanagement, Mietrechtsverfahren veranlassen
- Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung, Sanierung des Immobilienbestandes
- Grundlagen des Wohnungseigentums, Rechte und Pflichten der Eigentümer
- Verwaltung gewerblicher Objekte
Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien:
- Objektanalyse und –bewertung, Grundstücksangebote prüfen, Exposés erstellen und auswerten
- Kaufpreise ermitteln, Kaufverträge und Grundbucheintragungen vorbereiten
- Maklertätigkeiten wahrnehmen, Provisionsabrechnungen erstellen
Begleitung von Bauvorhaben:
- Allgemeine Bauvorbereitung, Baurechtliche Anforderungen
- Antragsverfahren im Baubereich, Bauzeichnungen erläutern
- Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Finanzierungs-, Liquiditäts- und Belastungspläne
- Darlehensangebote, Fördermöglichkeiten
Verschiedene Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten vorstehender Ausbildungsschwerpunkte werden, je nach Ausrichtung des Ausbildungsunternehmens, durch vorgegebene Qualifikationseinheiten prüfungsrelevant intensiviert.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.